IKID: Interdisziplinäres KI-Exploratorium

Integrierte Lehre zur verantwortungsvollen Nutzung Künstlicher Intelligenz auf Basis physisch-virtueller Demonstratoren

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts und spielt daher auch in der Hochschullehre eine immer größere Rolle. Die überwiegende Mehrheit der bisher bestehenden KI-Lehrangebote betrachtet dieses Thema jedoch aus nur einer einzigen Perspektive - meist die der Informatik. IKID setzt an genau dieser Stelle an: Wer KI verantwortungsvoll einsetzen will, der muss dafür sorgen, dass die zukünftigen KI-Expertinnen und Experten von morgen sich bereits in ihrem Studium mit den übergreifenden Themen Informatik, Wirtschaft, Recht und Ethik und ihren komplexen Zusammenhängen, aber auch ihren Zielkonflikten, auseinandersetzen.

Das IKID-Projektteam wird dazu wie in der untenstehenden Grafik beispielhaft angedeutet physisch-virtuelle Demonstratoren entwickeln. Die besondere Herausforderung liegt dabei in der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Disziplinen und ihren unterschiedlichen Fachkulturen. Übergreifendes Ziel ist es, die integrierte Lehre an der HdM zu integrieren. Die IKID-Demonstratoren stehen nach Projektabschluss darüber hinaus anderen Hochschulen als Open-Source-Lösung zur Verfügung.

Verbundpartner

Projektteam

Petra Grimm
Professor
IDE

Nils Heide
Professor
IAAI

David Klotz
Professor
IAAI

Jürgen Seitz
Professor for Marketing, Media and Digital Industries
IAAI

Peter Thies
Professor
IAAI

Max Böttinger
Researcher
IAAI

Jan Doria
Researcher & PhD Student
IDE

Janina Gabrian
Researcher
IAAI

Malte Grosse
Researcher
IAAI

Marcel Schlegel
Researcher
IDE

Annegret Schmucker
Researcher
IAAI

Cornelius Specht
Researcher
IAAI

Förderer

IKID wird im Rahmen der Bund-Länder-Initiative zur Förderung der Künstlichen Intelligenz in der Hochschulbildung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.